Innovationen nehmen in den Zukunftsplänen der Banken eine zentrale Rolle ein. So zeigen sich drei von vier Finanzexperten überzeugt, technologische Neuerungen seien entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens. Wirklich innovativ sind Deutschlands Institute abe...mehr
Wer in Deutschland Kryptowerte verwahrt, benötigt dafür ab 2020 Jahr eine Lizenz. Für die Banken ändere sich durch die Regelung zunächst nichts, außer dass die herrschende Praxis nun gesetzlich unterlegt werde und Rechtssicherheit für die Zukunft bestehe, so ein Experte der Sutor Bank....mehr
Von Entspannung keine Spur: Auch zehn Jahre nach der Finanzkrise bleibt das Marktumfeld für europäische Banken einer aktuellen Studie zufolge schwierig. Hauptgrund für die angespannte Stimmung: Die Kosten europäischer Banken seien weiterhin zu hoch – das zeige vor allem die aggregierte Cost-Income-R...mehr
Einer aktuellen Untersuchung zufolge haben die deutschen Kreditinstitute die Relevanz der Nachhaltigkeitsdebatte grundsätzlich erfasst. Allerdings hätten die Geldhäuser bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten im Kerngeschäft noch deutliche Defizite....mehr
Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde dürfte noch stärker als Mario Draghi versuchen, Hilfe von der Politik einzufordern. Doch der Schulterschluss mit den politischen Akteuren könne eine Kehrseite haben, betont der EZB-Experte der Commerzbank, Dr. Michael Schubert, im Gespräch mit „die bank“. ...mehr
Unter dem Stichwort „New Work“ experimentieren aktuell viele Unternehmen mit neuen Formen der (Zusammen-)Arbeit. Diese erfordern oft ein verändertes Mindset der Mitarbeiter. Ein geplanter Umzug oder eine Neugestaltung des Arbeitsumfelds ist der ideale Aufhänger für ein solches kulturelles Change-Pro...mehr
Kernbankensysteme und Innovation: An kaum einer Stelle scheinen Anspruch und Realität so weit auseinanderzugehen wie im „Maschinenraum“ der Banken. Im Jahr 2018 hat die BaFin mehr als 300 Störungen registriert. Die IT-Landschaft gleicht vielfach einem Flickenteppich, in dem immer neue Funktionen in ...mehr
Die Kreditinstitute in Deutschland schließen immer mehr Filialen. Nun kündigte auch die Sparda-Bank West einen deutlichen Abbau ihrer Zweigstellen an. Einer aktuellen Studie zufolge wächst zugleich die Zahl digitaler Bankkunden. ...mehr
Wer sich in Deutschland über Zinskonditionen von Banken informieren möchte, sieht sich einem großen Informationsdickicht ausgesetzt. Die im Internet abrufbaren Zinssätze für Ratenkredite weichen in den Quellen teilweise stark voneinander ab. Auch die anderen Kommunikationswege der Banken offenbaren ...mehr
In der Bundesrepublik sind die Großbanken mit Blick auf die absolute Kredithöhe die einzige große Bankengruppe ohne nennenswertes Ost-West-Gefälle. Zudem seien sie in ganz Deutschland so ausgewogen vertreten wie keine andere der großen Bankengruppen, heißt es in einer aktuellen Analyse von Deutsche ...mehr
Das Preisniveau im Immobilienmarkt ist als Folge des niedrigen Zinsniveaus, der demografischen Entwicklung, des anhaltenden Urbanisierungstrends und einer geringen Neubautätigkeit deutlich gestiegen. Preisübertreibungen sind jedoch meist nur in den Metropolen zu beobachten. Wächst hier eventuell ei...mehr
Mit SCT Inst haben Banken ihren Kunden ein zeitgemäßes Zahlungsinstrument an die Hand gegeben. Allerdings stellt das seit einem Jahr verfügbare SEPA-Verfahren die Treasury-Abteilungen der Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie müssen ihr gesamtes Cash- und Liquiditäts-Management neu organisier...mehr
Kreditinstitute sehen sich vermehrt mit den komplexen Herausforderungen der Geldwäscheprävention konfrontiert. Gerade im Firmenkundengeschäft sind die Anforderungen besonders umfangreich und mit viel Aufwand verbunden. Hinzu kommt, dass die betroffenen Prozesse oft nicht kundenfreundlich ausgestalte...mehr
Wann ist eine Bank bereit für die Umstellung auf SAP S/4HANA? Welche Hausaufgaben sind vor, während und nach der Konvertierung zu erledigen? Der sogenannte Readiness Check gibt Antwort auf diese Fragen und unterstützt die Fachabteilungen wesentlich bei der erfolgreichen Planung der Konvertierung. Un...mehr