Die M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA und die NORD/LB Norddeutsche Landesbank Girozentrale bündeln ihre Asset Management-Aktivitäten in einer Gesellschaft. Dazu werden die Warburg Invest KAG mbH und NORD/LB Asset Management AG in einer Holding zusammengeführt. Das neue, mittelständisch gepräg...mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Eckpunktepapier zur IT-Sicherheit von Blockchain-Anwendungen veröffentlicht. Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde stößt das BSI damit einen gesellschaftlichen Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie, Behörden und Bürgern zur Ges...mehr
Meldungen über Geldwäsche-Verdachtsfälle müssen seit dem 1. Februar grundsätzlich elektronisch an die Financial Intelligence Unit (FIU) bei der Generalzolldirektion übermittelt werden. Die nationale Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen akzeptiert im Regelfall nur noch Meldungen, die üb...mehr
Die europaweit aktive portugiesische Online-Bank Banco BNI Europa investiert in den kommenden Monaten in Unternehmenskredite im Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro, die über die Online-Plattform Funding Circle direkt an kleine und mittlere Unternehmen vermittelt werden. Die vereinbarte Investition w...mehr
Italien ist aktuell für die Experten des cep (Centrum für Europäische Politik) das größte Sorgenkind in der Eurozone und drohe zu einem zweiten Griechenland zu werden, so Fachbereichsleiter Matthias Kullas. Dass sich das Land trotzdem noch günstig am Kapitalmarkt finanzieren kann, ist aus seiner Sic...mehr
Banken hüten eine Fülle wertvoller Kundendaten, über die kein Dritter verfügt. Und durch die neuen Wege der Digitalisierung werden diese Daten immer reichhaltiger. Bei der Verwertung tun sich viele jedoch schwer. Reflexhaft werden Vergleiche zu Amazon, Google oder Facebook gezogen – das wäre jedoch ...mehr
Früher als andere haben Finanzunternehmen erkannt, dass sie mit der Digitalisierung ihre Marktposition festigen und sich im Wettbewerb besser behaupten können. 69 Prozent haben die Digitalisierung in ihrer Geschäftsstrategie verankert. Die Branche zeigt sich damit so digital wie keine andere. ...mehr
Ob beim Smartphone oder beim Tablet, biometrische Identifikationsverfahren sind immer häufiger verfügbar und werden durch die einfache Bedienbarkeit auch zunehmend beliebter. Eine Studie der Oxford University zeigte kürzlich auf, dass 93 Prozent der Verbraucher biometrische Verfahren den passw...mehr
Die Möglichkeiten modernen Arbeitens sind nicht ausgeschöpft, das zeigen die Ergebnisse des aktuellen D21-Digital-Index. 72 Prozent der Befragten betrachten flexible Arbeitszeiten als Teil einer modernen Arbeitswelt. Allerdings arbeitet trotz zunehmender Verbreitung digitaler, tragbarer Arbeitsmitte...mehr